Welche Vorteile bietet blueBase?
Mit einem herkömmlichen Pool wird nicht automatisch die richtige Wahl getroffen. Es lohnt die Details zu betrachten: Was bieten die blueBase-Pools und was bieten herkömmlichen Pools? Wir vergleichen unsere fünf base-Varianten: Was ist besser für Haut, Umwelt und wie hoch ist der Pflegeaufwand?
blueBase-Pools
Ein blueBase bietet eine außergewöhnlich hohe Hautverträglichkeit, da keine chemischen Desinfektionsmittel wie Chlor oder andere Zusatzstoffe verwendet werden. Stattdessen wird das Wasser durch ein ökologisches Filtersystem gereinigt, das mit Pflanzen, Mikroorganismen und speziellen Substraten arbeitet. Dies sorgt für eine natürliche Wasserqualität, die besonders sanft zur Haut ist. Auch empfindliche Haut, die zu Trockenheit oder Reizungen neigt, profitiert von dieser natürlichen Reinigungsmethode. Für Allergiker, Menschen mit Neurodermitis oder anderen Hautproblemen ist ein Bluebase meist eine ideale Wahl, da die Gefahr von Reizungen oder allergischen Reaktionen nahezu ausgeschlossen ist.
Herkömmliche Pools
Herkömmliche Pools können für die Haut problematisch sein, da Chlor und andere chemische Zusätze eingesetzt werden, um das Wasser keimfrei zu halten. Diese Chemikalien trocknen die Haut oft aus und beeinträchtigen ihren natürlichen Schutzmantel. Besonders empfindliche Hauttypen reagieren häufig mit Rötungen, Juckreiz oder sogar allergischen Reaktionen. Regelmäßiger Kontakt kann zudem ein Spannungsgefühl auf der Haut hervorrufen, was den Badespaß mindert.
blueBase-Pools
Der Geruch in einem BlueBase ist natürlich und neutral, da keinerlei chemische Stoffe im Wasser enthalten sind. Viele Nutzer empfinden das als sehr angenehm und entspannend, da der Pool weder nach Chlor noch nach anderen künstlichen Substanzen riecht. Das natürliche Filtersystem unterstützt zudem eine gesunde, frische Wasserqualität, die das Gefühl vermittelt, in einem klaren Bergsee oder einem natürlichen Gewässer zu schwimmen. Dies steigert das Badeerlebnis und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur.
Herkömmliche Pools
Das am häufigsten eingesetzte Desinfektionsmittel Chlor ist eigentlich geruchlos. Wenn sich jedoch organische Stoffe (Sticksoffverbindungen) mit dem Chlor verbinden, so entstehen die so genannten Chloramine. Es entsteht der typische Chlorgeruch. Chloramine stehen im Verdacht unsere Gesundheit negativ zu beeinflussen.
blueBase-Pools
Ein blueBase-Pool ist in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit deutlich im Vorteil. Da keinerlei Chemikalien eingesetzt werden, bleibt das Wasser natürlich und kann ohne Bedenken zurück in den Kreislauf der Natur geführt werden. Die Reinigung des Wassers durch natürliche Prozesse benötigt nur wenig Energie und da das Wasser nicht wegen chemischer und organischer Belastungen ausgetauscht werden muss, ist der Wasserverbrauch geringer, da nur die Verdunstungsverluste ausgeglichen werden müssen. Ein blueBase-Pool ist damit eine umweltschonende Alternative, die den ökologischen Fußabdruck minimiert und eine nachhaltige Nutzung ermöglicht.
Wasser aus der Rückspülung von Feinfiltern kann unbedenklich zum Gießen der Pflanzen im Garten genutzt werden. Tiere und Haustiere können das biologisch aufbereitete Wasser ohne Bedenken trinken.
Die Biofilter müssen nie getauscht oder ersetzt werden!
Herkömmliche Pools
Der Betrieb eines herkömmlichen Pools ist deutlich weniger umweltfreundlich. Die Herstellung und Entsorgung von Chemikalien belastet die Umwelt erheblich. Auch der Wasserverbrauch ist höher, da das Wasser regelmäßig ausgetauscht werden muss, um chemische und organische Rückstände zu entfernen. Zusätzlich ist der Energieaufwand für Pumpen und Dosiergeräte, die die chemischen Werte regulieren, oft größer als bei einem blueBase-Pool.
blueBase-Pools
Stimmen alle wesentlichen Faktoren, ist der Pflege- und Wartungsaufwand eines Pools mit biologischer Wasseraufbereitung recht gering. Die kontinuierliche Überwachung und Regelung des Chlorgehaltes und des pH-Wertes entfällt. Ebenso die Kalibrierung von Messonden. Es ist darauf zu achten, dass der Biofilter kontinuierlich mit Wasser durchströmt wird. Die Wartungsarbeiten beschränken sich auf die regelmäßige Reinigung von mechanischen Filtern und Skimmersieben. Der Aufwand für die Reinigung des Beckens ist vergleichbar mit dem eines konventionellen Pools. Wände und Boden kann ein moderner Poolroboter übernehmen. Stellen die der Roboter nicht erreicht, wie Stufen von Treppen z. B. müssen per Hand gereinigt werden.
Herkömmliche Pools
Chlorgehalt und pH-Wert des Wassers müssen peinlichst kontrolliert und geregelt werden. Organische Stoffe und Einträge von Phosphaten führen zu erhöhtem Einsatz von Chemikalien und Desinfektionsmitteln.
Eine regelmäßige Rückspülung von Sandfiltern ist nötig, um organische Partikel aus dem System zu entfernen. Der Aufwand für die Reinigung des Beckens ist vergleichbar mit dem eines blueBase-Pools. Abschließend sei gesagt, dass der Reinigungsaufwand stark vom individuellen Sauberkeitsanspruch abhängt. Dies trifft auf beide Poolvarianten zu.