Technologie und Filtersysteme


Das biologische Filtersystem.

Der biologische blueBase-Langzeitfilter ist das Herzstück jeder Anlage. Der Filteraufbau umfasst mehrere Schichten von mineralischen Filtergranulaten. Die zeitlich unbegrenzten Nähr­stoff­abbau­funk­tionen entfalten sich durch das optimierte Zusammenspiel von Filter- und Umwälztechnik mit einer streng definierten Wasserführung. Der Biofilter ist bei base 1-3 baulich getrennt vom Schwimmbecken angeordnet im besonderen Fall kann er unterirdisch untergebracht sein. Bei base 4 und base 5 liegt der Biofilter in den Flach­wasser­bereichen und integriert sich damit unsichtbar in das Gestaltungskonzept.
Das Besondere: Der Biofilter der neusten Generation, ist ein Langzeitfilter, er ist rückspülbar und hat bei sachgemäßer Nutzung eine unbegrenzte Lebensdauer!

Das blueBase-Verteilersystem

Es sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung im Filter (Biofilter). Das Resultat ist eine homogene und schonende Filterdurchströmung. Damit besteht die Möglichkeit einer definierten Biofilterrückspülung.

Der blueBase-Wasserkreislauf für Pools & Schwimmteiche

Schematische Darstellung:

Filtersystem

2. Biofilterbecken (alternativ mit Bepflanzung)

7. Filter mit Verteilsystem
(Biofilter mit Wasserverteilsystem)

6. Leitungssystem

10. Einströmdüsen

8. Verbindungsleitung

1. Schwimmbecken

4. Unterwasseransaugung

3. Skimmer

5. Pumpenschacht

9. Druckfilter

11. Dosierstation

12. Steuerung

So funktioniert der Wasserkreislauf bei den Pools base 1, 2, und 3:

Der blueBase-Biofilter (2) wird durch kontrollierte Wasserumwälzung beschickt (Biofilterkreislauf). Die Ansaugung erfolgt im Schwimmbereich unter Wasser (4).

Mechanisch vorgefiltert gelangt das Wasser in den Biofilter und wird dort von den Mikroorganismen biologisch gereinigt. Der Filter wird dabei, unter Nutzung der gesamten Fläche, von unten nach oben durchströmt. 

Nach der Filterpassage gelangt das Wasser direkt wieder zurück in den Schwimmbereich (1). Unabhängig vom Bio­filter­kreislauf betreibt eine zweite Pumpe den Skimmerkreislauf. Dieser dient der Ober­­flä­chen­­reini­­gung und gewährleistet die Wasserum­wäl­zung. Mit dieser Pumpe können Düsen (8) und Wasser­spiele betrieben werden. In die Kreis­läufe kann ein Druckfilter (9) integriert werden. Mit ihm werden im Wasser schwebende, organische Partikel entfernt. Mittels einer Dosierstation (11) kann dem Wasser ein biologisches Mittel zugesetzt werden, welches die Wirkung der Mikro­orga­nismen unterstützt und diesen unter anderem als Nahrung dient. Die Steuerung (12) ermöglicht die Automatisierung aller Prozesse.

Schematische Darstellung:

Filtersystem_TEICH

2. Biofilterbecken

7. Biofilter mit Wasserverteilsystem

6. Leitungssystem

8. Ausströmrohre

1. Schwimmbecken

4. Unterwasseransaugung

3. Skimmer

5. Pumpenschacht

9. Einströmdüsen

So funktioniert der Wasserkreislauf bei den Pools base 4 und 5:

Der blueBase-Biofilter (2) wird durch kontrollierte Wasserumwälzung beschickt (Biofilterkreislauf). Die Ansaugung erfolgt im Schwimmbereich unter Wasser (4).

Mechanisch vorgefiltert gelangt das Wasser in den Biofilter und wird dort von den Mikroorganismen biologisch gereinigt. Der Filter wird dabei, unter Nutzung der gesamten Fläche, von unten nach oben durchströmt.

Nach der Filterpassage gelangt das Wasser direkt wieder zurück in den Schwimmbereich (1). Unabhängig vom Biofilterkreislauf betreibt eine zweite Pumpe den Skimmerkreislauf. Dieser dient der Ober­flächen­reinigung und gewährleistet die Wasser­umwälzung. Mit dieser Pumpe können Düsen (9) und Wasserspiele betrieben werden.