Technologie und Filtersysteme
Der blueBase-Biofilter überzeugt mit unbegrenzter Lebensdauer und geringem Wartungsaufwand. Doch wie sorgt der blueBase-Biofilter für ein kristallklares und sauberer Wasser und wie wird er im eigenen Pool integriert? Erfahren Sie alles über die vielen Vorteile des biologische Filtersystem.
Das biologische Filtersystem.
Der biologische blueBase-Langzeitfilter ist das Herzstück jeder Anlage. Der Filteraufbau umfasst mehrere Schichten von mineralischen Filtergranulaten. Die zeitlich unbegrenzten Nährstoffabbaufunktionen entfalten sich durch das optimierte Zusammenspiel von Filter- und Umwälztechnik mit einer streng definierten Wasserführung. Der Biofilter ist bei base 1-3 baulich getrennt vom Schwimmbecken angeordnet im besonderen Fall kann er unterirdisch untergebracht sein. Bei base 4 und base 5 liegt der Biofilter in den Flachwasserbereichen und integriert sich damit unsichtbar in das Gestaltungskonzept.
Das Besondere: Der Biofilter der neusten Generation, ist ein Langzeitfilter, er ist rückspülbar und hat bei sachgemäßer Nutzung eine unbegrenzte Lebensdauer!

Das blueBase-Verteilersystem
Es sorgt für eine gleichmäßige Wasserverteilung im Filter (Biofilter). Das Resultat ist eine homogene und schonende Filterdurchströmung. Damit besteht die Möglichkeit einer definierten Biofilterrückspülung.

Der blueBase-Wasserkreislauf für Pools & Schwimmteiche
Schematische Darstellung:

So funktioniert der Wasserkreislauf bei den Pools base 1, 2, und 3:
Der blueBase-Biofilter (2) wird durch kontrollierte Wasserumwälzung beschickt (Biofilterkreislauf). Die Ansaugung erfolgt im Schwimmbereich unter Wasser (4).
Mechanisch vorgefiltert gelangt das Wasser in den Biofilter und wird dort von den Mikroorganismen biologisch gereinigt. Der Filter wird dabei, unter Nutzung der gesamten Fläche, von unten nach oben durchströmt.
Nach der Filterpassage gelangt das Wasser direkt wieder zurück in den Schwimmbereich (1). Unabhängig vom Biofilterkreislauf betreibt eine zweite Pumpe den Skimmerkreislauf. Dieser dient der Oberflächenreinigung und gewährleistet die Wasserumwälzung. Mit dieser Pumpe können Düsen (8) und Wasserspiele betrieben werden. In die Kreisläufe kann ein Druckfilter (9) integriert werden. Mit ihm werden im Wasser schwebende, organische Partikel entfernt. Mittels einer Dosierstation (11) kann dem Wasser ein biologisches Mittel zugesetzt werden, welches die Wirkung der Mikroorganismen unterstützt und diesen unter anderem als Nahrung dient. Die Steuerung (12) ermöglicht die Automatisierung aller Prozesse.
Schematische Darstellung:

So funktioniert der Wasserkreislauf bei den Pools base 4 und 5:
Der blueBase-Biofilter (2) wird durch kontrollierte Wasserumwälzung beschickt (Biofilterkreislauf). Die Ansaugung erfolgt im Schwimmbereich unter Wasser (4).
Mechanisch vorgefiltert gelangt das Wasser in den Biofilter und wird dort von den Mikroorganismen biologisch gereinigt. Der Filter wird dabei, unter Nutzung der gesamten Fläche, von unten nach oben durchströmt.
Nach der Filterpassage gelangt das Wasser direkt wieder zurück in den Schwimmbereich (1). Unabhängig vom Biofilterkreislauf betreibt eine zweite Pumpe den Skimmerkreislauf. Dieser dient der Oberflächenreinigung und gewährleistet die Wasserumwälzung. Mit dieser Pumpe können Düsen (9) und Wasserspiele betrieben werden.